Am Samstag, 22.04.2023, gibt es eine Riesengelegenheit für alle Jugendlichen ab 13 Jahren sich beim JLK-BigBang 2023 über die Arbeit im JLK und unsere vielfältigen Angebote und Aktivitäten zu informieren. Wir hoffen, dass wir auf diese Weise viele Neueinsteiger für die Mitarbeit im JLK gewinnen können.
Also kommt am Samstag, 22. April 2023, um 15:00 Uhr nach Wankum ins Pfarrheim, Marienstr. 3.
Wenn Ihr mehr wissen wollt, nehmt Euch 10 min Zeit und schaut Euch das folgende Video an. Wenn Ihr Lust habt zu kommen, meldet Euch bitte kurz per E-Mail unter info(a)jlk-wachtendonk.de an.
Auch unsere "Kaderschmiede", der Kinderchor aus Wachtendonk, sucht neue Mitglieder. Wenn Ihr also Kinder ab dem 2. Schuljahr kennt oder vielleicht noch jüngere Geschwister habt, empfehlen wir Euch das nächste Video.
Am 6. und 7. August hat die KLJB Wachtendonk endlich wieder ihr traditionelles Burgfest feiern können. Nachdem wir am Samstagabend schon beim Partymachen dabei waren, durften wir dann am Sonntag den Familiengottesdienst musikalisch begleiten und haben anschließend das Kinderschminken übernommen.
Tausend Dank an die Landjugend für Euren Einsatz! Uns war es (mal wieder) ein Fest!!!
Mehr als 60 Besucher unser ökumenischen Kirchenkneipe konnten wir am Samstag, 14. Mai 2022, bei besten äußeren Bedingungen am Holleshof begrüßen. In entspannter Atmosphäre gab es viele angeregte Gespräche unter Überschriften wie "Freiheit / Verzicht / Unabhängigkeit", "Faszination Mensch", "Shit happens" oder "Tod ist tot?". Über das große Interesse haben wir uns sehr gefreut. Aus dem Verkauf von Getränken und Snacks konnten wir einen Überschuss von mehr als 430,-- EUR erzielen, den wir an die Caritas für die Ukraine-Hilfe spenden werden.
Unser besonderer Dank gilt unseren Gastgebern Doris und Willi Waerdt, dafür dass wir am Holleshof zu Gast sein durften, und Myrna Nüsse und Pfarrerin Ulrike Stürmlinger aus unserer evangelischen Schwestergemeinde für die tolle Zusammenarbeit bei Vorbereitung und Durchführung.
Am 13.Februar gab es endlich mal wieder einen komplett von uns vorbereiteten JLK-GoDi. Auch wenn an diesem Sonntag zum Unglücklichsein eigentlich viel zu viel Sonne da war, haben wir uns
sehr darüber gefreut, dass sich so viele für unsere “Anleitung zum Unglücklichsein “ interessiert und mit uns Gottesdienst gefeiert haben. So unglücklich sind wir dann gar nicht nach Hause
gegangen…#anleitungzumunglücklichsein #jlk-godi #jlk4.0 #zuneigungundrespekt
Der JLK hat an den Montagen in der Adventszeit jeweils um 19:30 Uhr in die St. Michael-Kirche in Wachtendonk zu offenen Proben eingeladen. Dabei haben wir etwa 45 Minuten unserer Probe ein wenig anders gestaltet als zu anderen Zeiten des Jahres. Es gab Raum , ein wenig zur Ruhe zu kommen, und für den ein oder anderen Gedanken dazu, wie wir uns auf das Weihnachtsfest zubewegen. Wir haben uns hierbei an den Evangeliumstexten der Adventssonntage orientiert, allerdings in anderer Form als in den Gemeindegottesdiensten.
Die vier Abende standen unter den Überschriften:
Gemeinsam auf dem Weg…
...mit der E-Klasse statt auf dem Esel
...durch die Wüstenzeit
...mit Zuneigung und Respekt
...in maßangefertigten Schuhen ohne Rückgaberecht
An jedem der vier Abend konnten wir einige Gäste begrüßen, darüber haben wir uns sehr gefreut.
Am Freitag, 8. Oktober, fand um 19:30 Uhr die Veranstaltung „Ask the bishop“ am Niederrhein mit Weihbischof Rolf Lohmann unter dem Titel „Außen Kirche, innen Konfetti?!“ statt.
Erstmals kooperierte das Team der Jugendkirche Münster dabei mit einer Jugendgruppe aus der Region. So kam es, dass der JLK diese Ausgabe mitvorbereitet hat und
auch musikalisch mitgestalten durfte. Da ein ungewöhnliches Format gut zu einer außergewöhnlichen Location passt, hatten wir gemeinsam das Alte Wasserwerk in Wachtendonk hierfür ausgewählt. Das
Format stieß auf breites Interesse, so dass wir es sogar in die Liveberichterstattung der Lokalzeit des WDR geschafft haben:
Unser besonderer Dank gilt dem Kulturkreis Wachtendonk e.V. sowie der Gemeinde Wachtendonk für die freundliche Unterstützung und natürlich dem Team der Jugendkirche Münster für die tolle Zusammenarbeit.
Hier kann man sich die ganze ATB-Ausgabe nochmals anschauen:
Am 8. Oktober 2021 durften wir die Jugendkirche Münster bei Ask the bishop am Niederrhein unterstützen und die musikalische Gestaltung übernehmen. Hier ein paar Ausschnitte davon:
Am 3. Oktober 2021 durften wir die musikalische Gestaltung des Erntedankgottesdienstes der KLJB Wachtendonk unterstützen. Das Warm up klang heute trotz kleiner Combo schon recht gut!
Am 11. September 2021 haben die Großeltern unseres Gitarreros Jan-Luca ihre Goldhochzeit gefeiert. Wir durften den GoDi musikalisch mitgestalten. Hier ein kleiner Eindruck vom Warm up zuvor.
Da wir direkt nach den Ferien den Vorstellungs-GoDi der neuen Konfirmanden open air an der Wachtendonker Jona-Kirche mitgestalten durften, haben wir uns darauf mit der ersten JLK 4.0-Paddelprobe vorbereitet. Nach dem GoDi haben wir dann bei der "Einmal JLK - immer JLK"-Party ein regelrechtes Treffen der Generationen erleben dürfen und uns einfach mal selbst ordentlich gefeiert.
Nach exakt 6 Monaten Lockdown-Pause waren wir am vergangenen Sonntag endlich mal wieder in einem öffentlichen GoDi aktiv, den wir gemeinsam mit dem Arbeitskreis Sobradinho vorbereitet haben. Wir haben das ÖKT-Leitwort „Schaut hin“ und unsere Kirchentagsaktion nochmals aufgegriffen und geschaut, wo unser Blick zu kurz geht und der Blick über unseren Tellerrand dringend nötig ist. Dabei haben wir insbesondere unsere Partnergemeinde in Brasilien in den Blick genommen.
Am Samstag, 15.05.21, hat der JLK im Rahmen des ÖKT eine Fahrrad-Putz-Aktion zugunsten unserer Partnergemeinden Sobradinho und Olinda / Recife in Brasilien sowie des Vereins Cristo Vive angeboten. Trotz durchwachsenen Wetters haben wir mehr als 80 Fahrräder geputzt und so einen Erlös von mehr als EUR 700,- für die wichtige Arbeit der drei Hilfsprojekte erarbeitet. Während man auf seinen frisch gereinigten Drahtesel wartete, konnte man sich an den Infoständen auf dem Kirchplatz über die Projekte informieren oder in der St. Michael-Kirche das Programm des ÖKTs im Livestream verfolgen.
Allen Teilnehmendes unseren herzlichen Dank!
Bis wenige Tage vor der ersten Firmung war es noch unklar, ob die bereits aus Januar verschobenen Feiern wie geplant würden stattfinden können. Bis zuletzt hieß es, die Entwicklung der Inzidenzwerte genau im Blick zu behalten, doch am Donnerstag, 22. April, und am Samstag, 24. April, war es dann endlich so weit und die Jugendlichen konnten das Sakrament der Firmung von Weihbischof Rolf Lohmann bzw. Prälat Abt Albert Dölken empfangen. Dank des erprobten Hygienekonzepts in der St. Martin-Kirche und mit einer dringenden Testempfehlung an die Teilnehmer der Gottesdienste, die von allen beachtet wurde, konnten die Firmlinge mit Ihren Eltern und Paten die Firmgottesdienste feiern.
Unser Dank gilt Pastor Stücker und Pastor Roy für ganz viel Vertrauen und Freiraum bei der Gestaltung des Firmkurses, den Jugendlichen und ihren Familien für viel Zuverlässigkeit, Achtsamkeit und Flexibilität, Tim Ophey für die Tontechnik und den Livestream der drei Feiern, Christa und Willi Strumpen mit weiteren Helfern für Küster- und Ordnungsdienst, den Lektoren und Lektorinnen aus dem Kreis der Firmlinge, Eltern und Paten sowie einer kleinen JLK-Combo für die musikalische Gestaltung. Die Fotocollage ist aus den eingesandten Bildern eines Teils der Neugefirmten entstanden. Alle nochmals unsere herzlichen Glückwünsche.
Der Firmkurs #lebeninfuelle geht weiter -wenn auch zunächst nur digital. Am 26. und 28.02.2021 haben mehr als 70 Jugendliche an einer der beiden digitalen Spätschichten unter der Überschrift "Holy Spirit, you are welcome here" teilgenommen.
Da unser traditionelles JLK-Galadinner am 22.12.2020 aus bekannten Gründen leider ausfallen musste, haben wir uns stattdessen zu einem digitalen JLK-Weihnachtszoom getroffen. Dafür ist dieses Video entstanden, das eigentlich als jlk-intern geplant war, uns dann aber so gut gefallen hat, dass wir es Euch nicht vorenthalten möchten.
Der JLK möchte Dich besonders in dieser Zeit durch den Advent begleiten. Statt Adventsgottesdienst gibt es dieses Jahr zu jedem Adventssonntag einen kleinen Impuls. Wenn's dir gefällt, sag es gerne weiter und weise Freunde und Familie auf diese Seite hin.
Am 30. Oktober konnten wir gemeinsam mit der Gruppe MitMenschen, die in Wachtendonk und Wankum die Geflüchteten betreut und unterstützt, im Rahmen der ökumenischen Nacht der offenen Kirchen für die Teilnehmenden des Firmkurses und die Konfirmanden unserer evangelischen Schwestergemeinde unter der Überschrift "Leben braucht...Mitmenschen" eine knappe Stunde in der St. Michael-Kirche in Wachtendonk gestalten.
Wir haben anhand von Ergebnissen einer Fragebogenaktion unter Jugendlichen und von Interviews mit geflüchteten Kindern, Frauen und Männer aus 9 verschiedenen Ländern darüber nachgedacht, was unser Leben braucht. Mit Liedern, gemeinsamem Gebet und Videos haben wir dann den Bogen dazu geschlagen, über unsere Mitmenschlichkeit nachzudenken, denn "niemand sollte sagen müssen, ich habe keinen Menschen" (H. Netz, Gruppe Mitmenschen).
Trotz Herbstferien fand sich am Freitag, 23. Oktober, eine kleine Gruppe von Firmkursteilnehmenden zusammen, um gemeinsam den Livestream "Ask the bishop" der Jugendkirche Münster zu verfolgen. Weihbischof Rolf Lohmann sollte auf der Gaesdonck in Goch die Fragen von Jugendlichen zum Thema "Glauben ja - Kirche nein" beantworten. Da die Qualität der Übertragung leider für eine Betrachtung als Gruppe nicht ausreichte, sind wir spontan zu einem "Plan B" übergegangen und haben uns den letzten "Ask the bishop"-Beitrag mit Bischof Felix Genn aus der Jugendkirche in Münster vom 11.10.2020 zum Thema "Heimat" angeschaut - eine gute Alternative. Im Anschluss konnten wir dann mit unseren Seelsorgern Pastor Stücker und Pastor Roy (der von seiner Heimat rund 7.000 km entfernt ist!) noch zum Thema ins Gespräch kommen.
Außerdem finden sich manche Gedanken zum Thema Heimat nächste Woche bei unserem Angebot im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen wieder. Ihr dürft gespannt sein.
Herzlichen Dank an Familie Goetzens dafür, dass wir dort zu Gast sein durften, und an die KLJB Wachtendonk und Frank Ingendae für Vorbereitung und Durchführung und die wieder einmal tolle Zusammenarbeit. Wir lassen gemeinsam mit der KLJB das Thema des Gottesdienstes mit Anregungen für mehr Nachhaltigkeit in unserem Leben in den nächsten 14 Tagen auf unseren Social Media-Kanälen nachklingen, also schaut auf Facebook (JLK Wachtendonk) oder Instagram (jlk_wachtendonk) bei uns vorbei.
Am 20. September haben wir uns mit einer großen Gruppe von 39 Firmlingen, JLK'lern und Begleitern per Fahrrad auf den Weg nach Kevelaer gemacht. Nach drei Stationen unterwegs, bei denen wir uns in kurzen Impulstexten dem Wallfahrtsmotto "Ich bin da, wo Du bist" angenähert haben, und der Ankunft in Kevelaer haben wir mit der ganzen Pilgergemeinde einen Gottesdienst im Pax-Christi-Forum gefeiert, der vom JLK musikalisch mitgestaltet wurde. Nach einer Mittagspause ging es dann auf den ebenfalls vom JLK vorbereiteten Kreuzweg für die Jugendgruppe.
Alle sind wohlbehalten und mit vielen neuen Eindrücken zuhause angekommen - eine gelungene Wallfahrt. Gott sei Dank.
Am 5. September haben wir drei unserer Kirchen, nämlich St. Amandus in Herongen, St. Martin in Wankum und St. Michael in Wachtendonk, besucht. Ein paar Bilder davon findet ihr hier, aber auch in unserem Social Media-Angebot bei Facebook und Instagram.
Vom 21. bis 23. August haben wir mit einem Teil der Firmkursteilnehmer ein Wochenende im Michaelsturm in Schaephuysen verbracht. Nach einer Open Air-Spätschicht zum Thema "Warum habt Ihr Angst? Habt Ihr noch keinen Glauben?" am Freitagabend, haben wir uns am Samstagmorgen auf den Weg gemacht, das "Leben in Fülle" in Schaphuysen und im gemeinsamen Tun zu entdecken. Wir haben aber auch bemerkt, wie schnell und leichtfertig wir manchmal Urteile über unsere Mitmenschen fällen und ihnen positive wie negative "Etiketten" ankleben.
Am Nachmittag haben wir diese Eindrücke in die Vorbereitung eines Gottesdienstes einfließen lassen, den wir am Samstagabend gemeinsam mit Pater Secil vom Seelsorgeteam aus St. Martinus, Rheurdt - Schaphuysen - Tönisberg, ebenfalls unter freiem Himmel feiern durften - für alle ein eindrucksvolles Erlebnis.
Diesen Gottesdienst haben wir am 30 August in der St. Michael-Kirche wiederholt, um auch diejenigen Firmkurs-Teilnehmer einzubeziehen, die bei der Wochenendfahrt nicht dabei sein konnten.
Mit den Infotreffen am 14. und 15. August sind wir in den Firmkurs #lebeninfuelle eingestiegen. Insgesamt haben sich 72 Jugendliche aus Wachtendonk, Wankum und Herongen zum Firmkurs angemeldet. Hier gibt es ein paar Impressionen von den Infotreffen.
Am Gründonnerstag hat der JLK die Liturgische Nacht in diesem Jahr in digitaler Form angeboten. Wir konnten uns über knapp 50 Besucher freuen - eine tolle Resonanz. Wir präsentieren Euch hier einige der Ergebnisse unseres kreativen Tuns auf unserer Homepage.
Dieses Hoffnungsvideo ist im Kreativteil unserer Liturgischen Nacht entstanden.
Hier eine Collage zum Thema #hoffnungkannmehr.
Bevor auch wir aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Covid 19-Pandemie vorübergehend in den Stand-by-Modus wechseln mussten, durften wir am 15. März im kleinen Rahmen die Tauffeier von Jana & Klara musikalisch mitgestalten. Da Klaras Mama selbst JLK'lerin ist, konnten wir uns über die Unterstützung einiger Alt-JLK'ler freuen. Vielen Dank dafür!
#einmaljlkimmerjlk
Eh man sich versieht, ist das neue JLK-Jahr schon in vollem Gang. Wir haben viele neue und spannende Aktivitäten für dieses Jahr geplant. Los geht's im März mit der Nacht der offenen Kirchen.
Unser Hauptprojekt in 2020 wird die Firmvorbereitung in unserer Gemeinde sein - "Leben in Fülle" - powered by JLK 4.0.
Am 22. Dezember trafen, wie bereits im vergangenen Jahr, viele der engagierten JLKer zum festlichen Galadinner im Wankumer Pfarrheim ein. Alle hatten sich für dieses Event in ihre schicksten Kleider oder ihre elegantesten Anzüge geworfen. Der Saal war passend dazu mit festlich gedeckten Tischen bestens für das bevorstehende Drei-Gänge-Menü vorbereitet, das einige Mütter von JLK'lern für uns vorbereitet hatten.
Nach einer kurzen Rede von Klaus Minten haben wir auf das zurückliegende Jahr und die damit einhergehenden positiven Erfahrungen und Entwicklungen des JLKs angestoßen. Zwischen den Gängen wurden Fotos von unseren gemeinsamen Aktionen gezeigt, bei denen wir uns stets nach unserem Motto, mit Zuneigung und Respekt begegneten. Nach einigen kleinen Tanzeinheiten wurde der großartige Abend dann durch ein Quiz abgerundet, bei dem wir das letzte Jahr, die Aktionen und Entwicklungen des JLKs 4.0 Revue passieren ließen.
Es war ein wunderschöner Abend und ein gelungenes Jahr 2019.
Heute (24.11.) waren wir bei der Taufe von Greta und Charlie im Einsatz. Gretas Papa und eine ihrer Patentanten sind beide Ex-JLK'ler. Da ist unsere Unterstützung natürlich Ehrensache!
#einmaljlkimmerjlk #jlk4.0 #zuneigungundrespekt #willkommengretaundcharlie
Am 15. November 2019 fand der zweite JLK 4.0-Filmabend statt. Da es uns ja zu langweilig ist, nur einen Film anzuschauen, gab es zunächst mal diverse Show Acts zu bestaunen - zwei Regeln: max. 3 Leute, mind. 3 Minuten. Von "Läster-Schwestern" über "MoKo-Challenge", "Sexy Solo Sax" und "Arbeiter der Liebe mit wunderschönen Hupfdohlen" war alles dabei...kurz gesagt: eine tolle Show. Beim anschließenden Film "Pitch Perfect" haben wir es uns dann im Pfarrheim-Saal gemütlich gemacht. Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage.
Am Freitag, 11. Oktober 2019, sind wir zur Jugendkatechese in die St. Peter-Kirche nach Wesel-Büderich gefahren. Thematisch ging es (für uns etwas unerwartet) um das Thema "Bewahrung der Schöpfung" und wir haben eine intensive Stunde in sehr angenehmer Atmosphäre verbracht.
Da wir einige "Hits" der effata(!)-Band bereits selbst im Repertoire haben, müssen wir zumindest gesanglich derart positiv aufgefallen sein, dass wir im Anschluss direkt zum Fototermin mit dem Weihbischof eingeladen wurden.
Auch die Begegnung im Pfarrheim bot anschließend noch eine Überraschung, haben wir doch Pater Georg, der bis Anfang der 2000er-Jahre in Wachtendonk und Wankum tätig war, wieder getroffen. Er hat sich über das "WaWa-Revival" und darüber, dass es den JLK immer noch gibt, sehr gefreut und lässt herzliche Grüße an alle, die ihn noch kennen, z.B. an Bruno Bloemen, ausrichen.
Am 22. September konnte der JLK 4.0 ein erstes Mini-Jubiläum feiern: Zu diesem Datum lag das Kick off-Treffen, mit dem der bereits seit 1984 bestehende Jugendliturgiekreis unserer Pfarrgemeinde sich selbst ein Stück weit neu erfunden hat, auf den Tag genau ein Jahr zurück. Mit dem Zusatz „4.0“ stellt sich der JLK den Herausforderungen im vierten Jahrzehnt seines Bestehens, in dem es gewiss nicht leichter geworden ist, Jugendliche für unseren Glauben zu interessieren, geschweige denn zu begeistern.
Vom ersten Tag an hat der JLK sich eine zentrale Regel gegeben, nämlich dass wir unsere gemeinsame Arbeit unter die Schlagworte Zuneigung und Respekt stellen und einander mit möglichst viel davon begegnen wollen. Unseren ersten komplett von uns selbst gestalteten Gottesdienst haben wir deshalb auch unter genau dieses Thema gestellt und dabei besonders darauf geachtet, in wie weit wir selbst in ganz alltäglichen Situationen denn tatsächlich Zuneigung und Respekt leben, aber uns am Beispiel des AfD-Bürgerdialogs am 20. August in Wachtendonk auch die Frage gestellt, wo für uns als Christen Grenzen unseres Respekts liegen müssen, wenn wir z.B. Verhaltensweisen und Positionen begegnen, die von Hass und Menschenverachtung geprägt sind.
Im Anschluss an den Gottesdienst haben wir „Family & Friends“, also Menschen, die dem JLK in der ein oder anderen Weise nahestehen, zur Begegnung ins Pfarrheim eingeladen und dort noch einen Ausblick auf unser restliches Jahresprogramm mit der Jugendkatechese mit Weihbischof Lohmann in Wesel, unserem 2. JLK 4.0-Filmabend mit Show act-Challenge und dem 2. JLK 4.0-Galadinner kurz vor Weihnachten im Wankumer Pfarrheim gegeben.
Am 2. Advent, Sonntag, 8 Dezember, gestalten wir übrigens den nächsten Gottesdienst in der St. Michael-Kirche inhaltlich und musikalisch – schon jetzt laden wir herzlich dazu ein. Neue musikalische Impulse dazu haben wir uns bei der Regionalen „Liedertanke“ des Arbeitskreises Neues Geistliches Lied am 28. September in Xanten geholt. Ihr dürft gespannt sein.
Am 29.06.2019 waren wir mit einer Gruppe von 20 Leuten beim Courage-Festival im Park von Schloß Moyland. Auch von Temperaturen um die 35 Grad haben wir uns nicht davon abhalten lassen, unter dem Festival-Motto "Für Toleranz und gegen Gewalt" und mit dem tollen Line-Up richtig abzufeiern. Wortwörtlich im Schweiße unseres Angesichts hatten wir mächtig Spaß. Ein echter "JLK-Moment" war dann natürlich der Rückweg zum Parkplatz nach dem Ende des Festivals, den wir komplett singend zurückgelegt haben. Fazit: Ein toller Tag voll von unseren Werten Zuneigung und Respekt.
Am Samstag, 1. Juni 2019, trafen sich engagierte JLK‘ler zum ersten JLK 4.0-Werkstatt-Tag. Von 11:00 bis 14:00 Uhr wurde in zwei Arbeitsphasen intensiv daran gearbeitet, die Homepage zu überarbeiten und mit neuen Leben zu füllen. Die Jugendlichen wurden morgens herzlich von Initiator Klaus Minten begrüßt, welcher sein Haus als Stätte der Inspiration für diesen Tag zur Verfügung stellte. Anschließend teilten sich die JLK‘ler in Teams auf, die an verschiedenen Schwerpunkten wie Texte, Bilder und Struktur arbeiteten, um der Internetseite einen neuen Look zu verpassen. Das Ergebnis dieses Werkstatt-Tages lässt sich nun hier auf unseren Internetseiten bestaunen. Wir freuen uns auf weitere Besuche von euch.
Am 18.05.2019 arbeitete der JLK fleißig an Taktgefühl und Bühnenpräsenz.
Lara Voß versuchte, den Jugendlichen mit viel Geduld in drei Stunden eine anspruchsvolle Choreografie zu einem Remix von Michael Jackson beizubringen. Der Tag hat uns viel Spaß gebracht, uns aber auch einiges abverlangt.
Wir freuen uns über die neu gewonnenen Erfahrungen und bedanken uns herzlich bei Lara Voß, die sich die Mühe gemacht hat, alles vorzubereiten und beim Tanzen so viel Geduld mit uns hatte.
Am Gründonnerstag, 18.04.2019, fand im Pfarrheim die längst traditionelle Liturgische Nacht statt, die der JLK jedes Jahr als festen Programmpunkt für Jugendliche im Angebot hat.
Diesmal haben wir u.a. unter den Stichworten Vertrauen - Vertrauensbruch - Vergebung - 2. Chance kreativ miteinander gearbeitet.
Beim gestrigen Gala-Dinner der JLK Mitglieder wurde es endlich entschieden - dies ist das neue Logo "Unter einem Dach" des JLK 4.0!
In den nächsten Monaten wird der JLK auch an seinen sozialen Netzwerken arbeiten. Wie es aussehen wird - da könnt ihr gespannt drauf sein :-)
Der Originalartikel wird in der November-Ausgabe der Brücke erscheinen.
Im Jahr 2019 wird der JLK Wachtendonk 35 Jahre. Oder sagen wir besser: könnte er 35 Jahre alt werden. War man im Jahr 2009 noch zuversichtlich, dass man nach dem silbernen wohl als nächstes das goldene Jubiläum feiern würde, kämpfen nun seit ein paar Jahren die letzten JLKler auf scheinbar verlorenem Posten.
Ehemalige wurden reaktiviert, passive Mitglieder, die nur zu Auftritten kommen, bei der Stange gehalten, Werbeaktionen und Aufrufe gestartet. Doch der erhoffte "Nachwuchs" blieb weitestgehend aus. Dabei ist der JLK gefragt, wie schon lange nicht mehr. Ob es nochmal einen Rock-Godi gäbe; ob der JLK auf der Hochzeit singt, oder der Taufe, oder der Firmung; ob man was beim Kirchentag macht; ob man diese oder jene Veranstaltung musikalisch begleitet; ob man denn wieder die Christmette singt; wann denn wieder Jugendmesse ist...
Wenn sich nicht bald etwas tut, wird es wohl schon im Laufe diesen Jahres heißen: leider nein, und auch nie wieder. Denn die sinkenden Mitgliederzahlen und das steigende Durchschnittsalter mit den zugehörigen Verpflichtungen machen es nur noch schwer möglich, genug Sängerinnen und Sänger bei den Proben und den Auftritten zu haben. Die dahintersteckende Arbeit verteilt sich auf immer weniger Schultern und nun droht auch noch das komplette Fehlen von Instrumentalisten.
Diese Aussicht stimmt die aktiven, passiven und vermutlich auch den ein oder anderen ehemaligen JLKler, ebenso wie eingefleischte Fans, mehr als traurig. Denn mit dem JLK sterben nicht nur oben genannte Aktivitäten, sondern auch ein Verein, der vielen Jugendlichen über Jahre hinweg einmalige Erfahrungen, tiefe Freundschaften bis hin zu Ehen, Selbstvertrauen, neue Einsichten, Orientierung und Halt aber vor allem jede Menge Spaß gegeben hat. Ein Verein, bei dem jeder sein durfte, wie er war und die Chance hatte, über sich selbst hinaus zu wachsen. Ein Verein in dem keiner vorne steht und sagt: "Das geht so!" sondern wo jeder einzelne einbringt, was er einbringen kann. Und dann erklingt plötzlich tolle Musik; entstehen neue Gottesdienstformen, ergeben sich Themen, die bewegen; findet man Worte, die berühren... Ein Verein, von dem so mancher JLKler hofft, dass ihm irgendwann auch mal die eigenen Kinder beitreten.
Auf diesem Weg, äußern wir nun erneut einen Hilferuf. Der JLK braucht dich! Erzähl von uns, sprich gezielt Leute an, die diesen Verein vor dem Aussterben retten könnten, oder sei selbst so jemand: Junge Leute, die Bock haben Musik und Kirche zu machen.
Wir zählen auf euch! Probe ist immer Montags um 19.30h im Pfarrheim Wachtendonk. Weitere Infos auf www.jlk-wachtendonk.de oder bei Facebook.
Euer JLK
💰....💋...✝- Liturgische Nacht Des Jlk
In alter Tradition findet am Gründonnerstag ab 21:00 Uhr die Liturgische Nacht
des JLK im Pfarrheim in Wachtendonk statt. Los geht es mit einem kleinen Snack. Anschließend startet das Programm, welches von allen Teilnehmern mitgestaltet wird und mit einem Gang durch die
Nacht offiziell endet. Anschließend gibt es für Interessierte die Möglichkeit einer kleinen Meditation in der Kirche.
Wir freuen uns über euer Kommen.
Euer JLK Wachtendonk
In diesem Jahr haben wir uns mit dem Thema "Auf hoher See" beschäftigt. Was
bedeutet dies in der Adventszeit? Was müssen wir noch alles vorbereiten, bevor der Heiland bei uns ankommen kann? Woran erkenne ich, dass ich auf dem richtigen Kurs bin? Wie kann ich mein Ziel
erreichen?
Diese und noch viele weitere Fragen haben wir uns gestellt und laden Euch
herzlich ein, gemeinsam mit uns "auf große Fahrt" zu gehen.
Na schon mal ein Wunder erlebt?
Fast jeder hat mal sein ganz eigenes kleines Wunder erlebt.
Doch kommen sie wenn wir sie wollen?
Nein!
Denn sie fragen nicht wann wir sie brauchen.
Und es liegt oft auch im Auge des Betrachters ob es selbstverständlich ist, oder doch ein kleines Wunder.
10.06.2017 Hochzeit in Xanten
25.06.2017 JLK - Jugendmesse um 18 Uhr in der St. Michael Kirche in Wachtendonk
22.07.2017 Hochzeit in Wachtendonk
06.08.2017 Die KLJB Wachtendonk veranstaltet eine Familienmesse um 11 Uhr an der Burgruine in Wachtendonk
Auch in diesem Jahr veranstaltet der JLK die Liturgische Nacht. An Gründonnerstag (13.04.2017) sind alle Interessierten herzlich eingeladen ab 21 Uhr ins Pfarrheim Wachtendonk zu kommen. Zunächst stärken wir uns mit einer Kleinigkeit und wollen uns dann mit dem diesjährigen Thema „Zweifeln“ beschäftigen.
Zweifel an der der Liebe
Zweifel an dem Glauben/Religion
Zweifel an der Freiheit
Zweifel an dem Leben/Tod
Abschließen möchte wir auch dieses Jahr mit dem „Gang durch die Nacht“.
Wir freuen uns über euer kommen!
Der JLK ist nicht einfach nur ein Chor oder eine Jugendgruppe.
Wir sind ein Team, wir arbeiten gemeinsam an Projekten und schaffen es als Gruppe immer wieder unsere Ideen in die Tat umzusetzen. Weil wir Alle mit anpacken, gelingt es uns immer wieder uns und
andere davon zu überzeugen, dass Alles möglich ist!
Aber hinter den Kulissen gibt es viel zu Planen und viele Entscheidungen zu treffen. Damit wir dabei nicht alle durcheinander arbeiten, haben wir eine Leitung, die uns zusammenhält und den Ton
angibt, falls wir mal beim Singen oder Planen danebenliegen. Eine Leitung, die anders als bei anderen Chören, nicht von außerhalb kommt, sondern aus unseren eigenen Reihen. Eine Leitung, die es
gerade deshalb, nicht immer leicht hat mit uns. Die sich immer wieder aufs Neue durchsetzen muss, die sich bewähren muss, die sicherlich auch manchmal über sich hinauswächst.
Der JLK steht jetzt unter neuer Leitung. Nach langer Suche nach einer geeigneten Nachfolge, gibt unsere langjährige Chefin, Julia Waerdt, das Zepter weiter.
Von nun an übernimmt Johanna Elsemann, stellvertreten durch Katja Wetzels, den Chefposten beim JLK. Obwohl sie zu den jüngsten Mitgliedern im JLK gehören, sind
wir überzeugt, dass die Beiden das Zeug dazu haben, auch den alten Hasen mal die Richtung vorzugeben. Wir wünschen den Beiden Alles Gute auf ihren neuen Posten und versprechen unser bestes
Benehmen unter ihrer Leitung. :-)
Proben: Montags 19.30 - 21.00 Uhr
In den Schulferien finden keine Proben statt